Das Magdeburger Familienbündnis bietet online-Kurse für Eltern aus der Elternbildungsreihe "Kess-erziehen" an. Die Kurse werden durch das LAnd Sachsen-Anhalt gefördert. Das Kursangebot orientiert sich am Alter der Kinder. Weitere Informationen, Termine und die Ansprechpartnerin finden Sie hier.
Vernachlässigung, körperliche Misshandlung und sexueller Missbrauch: Gewalt gegen Kinder kann verschiedene Formen annehmen. Diese zu erkennen, darauf zu reagieren und den rechtlichen Vorgaben gemäß zu handeln, sind zentrale ethische Normen innerhalb der Therapieentscheidung. Ärzte sind Schlüsselpersonen im Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen und in der Lage, Anzeichen frühzeitig zu identifizieren und den Kindern geeignete Hilfe zukommen zu lassen.
Vorrangig gilt es, der Frage nachzugehen: Was braucht das Kind? Der ärztliche Verantwortungsbereich liegt dabei darin, Risikofaktoren zu erkennen und über Hilfen, Angebote und Möglichkeiten Bescheid zu wissen.
Eine Handlungsempfehlung und eine Zusammenfassung hinsichtlich der Befugnisse, Ansprüche und Pflichten der Berufsgeheimnisträger geben einen Überblick.
Kindeswohlgefährdung liegt vor, wenn das körperliche, geistige und seelische Wohl eines Kindes durch das Tun oder Unterlassen der Eltern oder Dritter gravierende Beeinträchtigungen erleidet, die dauerhafte oder zeitweilige Schädigungen in der Entwicklung des Kindes zur Folge haben bzw. haben können.
Wenn ein Verdacht besteht, sind die Jugendämter bzw. Koordinierungsstellen Kinderschutz und Frühe Hilfen Ansprechpartner.
Die S3+ Leitlinie wurde im Februar 2019 durch die AWMF (Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlichen Medizinischen Fachangestellten e.V.) veröffentlicht. Die Kinderschutzleitlinie hilft Kindern und Jugendlichen, Personensorgeberechtigten sowie Akteuren aller Fachrichtungen und Professionen, die in Kontakt mit Kindern sind, den Kinderschutz zu verstehen.
Folgende Dokumente wurden bereitgestellt:
Die Unterlagen sind zu finden unter
Die App "Kinder schützen" mit dem Namen Pilani ist bereitgestellt - https:www.pilani.de
Pilani hilft Kindern und Jugendlichen mit Missbrauchs- oder Misshandlungserfahrungen, ihre Erlebnisse altersgerecht zu verstehen und selbstständig Kontakt zu unterstützenden Ansprechpartnern zu finden.
- eine Initiative des unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Unter www.kein-Kind-alleine-lassen.de sind zahlreiche Informationen, Flyer und Broschüren zur aktuellen Initiaive zu finden.